Centaury – Bachblüten beim Pferd

Bachblüten für Pferde
Bachblüten für Pferde

Bachblüten der Art Centaury (Tausendgüldenkraut/ lat. Centaurium umbellatum) sind bei Pferden einzusetzen, die ein geringes Durchsetzungsvermögen bzw. ein pathologisches Maß an Gutmütigkeit aufweisen. Diese Pferde stellen Ihre eigenen Bedürfnisse hinten an und reagieren auf Einflüsse in Ihrer Umwelt besonders stark. Durch fehlende Dominanz belegen sie die unteren Ränge in der Herde. Pferde, die ein solches Verhalten aufzeigen sind labil und phlegmatisch.

Die Gabe von Centaury führt dazu, dass das Durchsetzungsvermögen des Pferdes ansteigt und das Pferd selbstbewusster agiert. Hierdurch wird es agiler und stabiler:

Fallbeispiel Bachblüten Centaury beim Pferd

Der vierjährige Wallach Konstantin besitzt eine latente Ängstlichkeit, die sich zu steigern scheint. Auf seinen ersten Turnieren bietet er sich an und ist über seinen körperlichen Grenzen hinweg einsatzbereit. In der Herde hat er einen unteren Rang und lässt sich von der Heuraufe von anderen Pferden leicht verdrängen. Er ist anfällig für Pilzerkrankungen und Befall durch Bakterien. Insgesamt scheint das Immunsystem schwach ausgebildet zu sein.

Konstantin bekam Centaury in Kombination mit der Angstblüte Mimulus zu beginn der Therapie. Hinzu kam nach vier Wochen Larch (Selbstbewusstsein) und Crab Apple (innere Reinigung).

Er ist heute seinen Artgenossen gegenüber wesentlich bestimmter ohne Boshaftigkeit und bei Turnieren zeigt er dem Reiter die Leistungsgrenzen auf.

Herkunft – Bachblüten Centaury

Das Tausendgüldenkraut gehört zur Familie der Enziangewächse und wächst vor allem auf Waldwiesen und Lichtungen.

Die ein- bis zweijährige Pflanze wir 20-50 cm hoch, die Pflanze blüht von Juni bis September rosafarben trichterförmig mit fünf Blütenblättern in einer Trugdolde. Die Blüten öffnen sich erst bei Sonneschein / 20 Grad Celsius.

In der Naturheilkunde wird  das Tausendgüldenkraut als Bitterdroge, also als appetitanregendes Magenmittel verwendet, welches auch die Verdauungstätigkeit anregt. Hierzu nutzt mann allerdings die ganze Pflanze (oberirdisch).

Die oben genannten Wirkungen von Centaury (Tausendgüldenkraut) in der Naturhelikunde stellen nur einen Bruchteil der Möglichkeiten zur Anwendung dar. Bei den Bachblüten werden auch nur die die Blüten selbst verwendet.

Ergänzungsblüten:

Larch, Mimulus, Cerato, Clematis

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert