
Crab Apple
(der Holzapfel / lat. Malus Pumila) wird bei Pferden eingesetzt, die ein sehr hohes Reinlichkeitsverhalten an den Tag legen und eine Affinität zum starken Scheuern haben.
Crab Apple wird auch die Reinigungsblüte genannt.
Eingesetzt wird die Bachblüte bei Tieren innerlich und äußerlich insbesondere bei Neigung zu Ekzemen, speziell dem Sommerekzem, zu Allergien aber auch Parasiten. Wegen der ausleitenden Wirkung wird Crab Apple auch nach Gabe von Medikamenten wie Antibiotika und Wurmkuren, aber auch nach Vergiftungen erfolgreich eingesetzt. Die außen sichtbaren Hauterkrankungen des Pferdes sind oftmals auf eine allgemeine Abwehrschwäche zurückzuführen, die ebenfalls oftmals mit einer längeren Gabe von Crab Apple positiv beeinflusst werden kann.
- Abwehrschwäche: innere Anwendungen
- Hauterkrankungen: auch äußerliche Anwendung
Nach einsetzender Wirkung von Crab Apple werden Allergieschübe schwächer und seltener und wirkt sich somit auch positiv auf die Psyche aus.
Ergänzungsblüten zu Crab Apple:
Beech, Oak, Pine, Rock Water
Fallbeispiel – Bachblüte Crab Apple
Einer an Hautallergien, Sommerekzem und Pilzinfektionen leidende 5 jährige Stute wurde eine Bachblütenmischung mit der Hauptblüte Crab Apple verabreicht. Crab Apple dient zur Ausleitung und Reinigung. Weiterhin wurde der Oldenburger von Boxenhaltung in Offenstallhaltung überführt.
Nach kurzer Zeit wurde das vormals sehr struppige Fell glatter und die Hautreizungen nahmen ab. Selbst das Sommerekzem trat nur noch sehr schwach aus, die Ekzemneigung hatte insgesamt sehr stark nachgelassen, so dass bei nochmaliger Gabe in der nächsten Saison von einer Heilung ausgegangen werden kann.
Weiterhin sind Fälle bekannt, wo Probleme mit dem Stoffwechsel des Pferdes mit der Bachblüte Crab Apple erfolgreich behandelt werden konnten.
Herkunft – Bachblüte Crab Apple
Der Holzapfel ist ein bis zu 10 m hoch wachsender Baum. Die Blüte der Rosengewächses, welche im Mai erfolgt, ist weiß und hat fünf Blätter und blüht vor dem Knospen der Blätter.